Weitere Informationen: Bibliotheken Beschreibung

PureBasic hat eine umfangreiche Sammlung von PureLibraries, welche alle Befehle enthalten, die ihm so viel Power und Flexibilität verleihen. Da Sie einige Zeit brauchen werden, sich alle anzuschauen, finden Sie auf dieser Seite zu jeder Bibliothek eine kurze Beschreibung. Hoffentlich geben Ihnen diese Beschreibungen eine Orientierung davon, was Sie mit den Standard-Bibliotheken tun können, da das Benutzerhandbuch nicht alles abdecken kann.

2D Drawing

Die 2D Drawing Bibliothek wird für das Zeichnen von Standardsachen (Punkte, Linien, geometrische Formen, einfache Abbildungen usw.) in zwei Dimensionen verwendet. Sie können auf einer Vielzahl Ausgabegeräten einschließlich Bildschirme, Fenster, Sprites, Bilder und Drucker zeichnen.

Camera

Die Camera Bibliothek wird zusammen mit der OGRE 3D Engine verwendet und bietet eine Möglichkeit, die von Ihnen erstellte 3D Welt dazustellen. Kameras sind tatsächlich Objekte in der 3D Welt, die Ihnen die totale Freiheit bieten, irgendetwas in irgendeiner Weise anzuzeigen.

CDAudio

Diese Bibliothek wird verwendet, um das CD-Laufwerk Ihres Computers zu kontrollieren, so als ob es ein Audio-CD-Spieler wäre. Sie können alle Standardfunktionen eines Audio-CD-Spielers wie Abspielen, Stopp, Pause, Überspringen nutzen und Informationen über die Tracks auf der CD herausfinden.

Cipher

Die Cipher Bibliothek enthält Befehle für das Ausführen von typischen Arten der Verschlüsselung und "Fingerprinting" (Abnehmen eines Fingerabdrucks), wie Base64, CRC32, DES und MD5.

Clipboard

Diese Bibliothek erlaubt Ihnen, die in den meisten Betriebssystemen standardmäßig angebotene Zwischenablage (Clipboard) zu nutzen. Es gibt Befehle zum Lesen und Schreiben der Zwischenablage in verschiedenen Formaten.

Console

Die Konsolen Bibliothek wurde im Benutzerhandbuch schon vorgestellt. Sie erlaubt Ihrem Programm, mit dem Anwender über eine textbasierte Konsole zu interagieren.

Database

Die Datenbankbibliothek ermöglicht Anwendern einfachen Zugang zu jeder Standardform von Datenbanken, mit Hilfe von SQL-Abfragen (und ODBC).

Date

Diese Bibliothek enthält Befehle für die Ermittlung der gegenwärtigen Systemzeit und des Datums sowie Befehlen zum Umwandeln zwischen Datum und Strings.

Engine3D

Die Engine3D Bibliothek ist die Hauptbibliothek beim Arbeiten mit 3D und der OGRE Engine. Sie enthält die Hauptbefehle für das Laden und Anzeigen Ihrer 3D Welt.

File

Diese Bibliothek ermöglicht das Ausführen von Standard-Dateioperationen, wie Öffnen, Schließen und verschiedener Methoden zum Lesen und Schreiben.

FileSystem

Die FileSystem Bibliothek ist etwas spezialisierter als die File Bibliothek, das sie Ihnen das Ausführen von Operationen oberhalb der Dateiebene ermöglicht. Zum größten Teil erlaubt sie Ihnen den Zugriff auf die Verzeichnisstrukturen eines Computers.

Font

Diese Bibliothek ist sehr einfach und ermöglicht Ihnen das Laden von Zeichensätzen. Diese Zeichensätze können dann zusammen mit anderen PureLibraries benutzt werden, wie z.B. der 2D Drawing Bibliothek (zum Darstellen von Text) oder der Gadget Bibliothek (zum Festlegen des Zeichensatzes für eine Benutzeroberfläche).

Gadget

Die Gadget Bibliothek beinhaltet alle Befehle zum Erstellen und Manipulieren der Elemente einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI). Diese Elemente sind manchmal auch als Widgets oder Controls bekannt, abhängig von Ihrem OS.

Help

Diese Bibliothek bietet dem Programm eine einfache Möglichkeit, auf das Standardhilfesystem oder -funktionen des Betriebssystems zuzugreifen. Sie verwenden diese Bibliothek, um Ihrem Programm eine kontextsensitive Online-Hilfe zu verleihen.

Image

Die Image Bibliothek wird benutzt, wenn Sie Bilder in Standardformaten laden und manipulieren möchten. Beachten Sie, dass diese Bibliothek nichts mit der Darstellung von Bildern zu tun hat, sondern lediglich mit deren Handhabung. Jedoch verwenden Sie diese Bilder zusammen mit anderen Bibliotheken (wie 2D Drawing und Gadget), um sie anzuzeigen.

Joystick

Die Joystick Bibliothek liefert eine einfache Standard-Methode, um Joysticks zu lesen, egal welches OS auch immer Sie verwenden. Diese Bibliothek ist am nützlichsten, wenn sie Spiele schreiben, obwohl es keinen Grund gibt, warum Sie keinen Joystick in einer Anwendung verwenden können.

Keyboard

Diese Bibliothek ist hauptsächlich auf Spiele ausgerichtet und gibt Ihnen sehr schnellen Zugang zu Roh-Tastaturdaten. Sie werden diese Bibliothek normalerweise nicht für Anwendungen verwenden, da auch die Window Bibliothek Tastaturunterstützung für Anwendungen liefern kann.

Library

Die Library Bibliothek wird als Schnittstelle zu den Standard-OS Bibliotheken verwendet. Es gibt Befehle für das Öffnen und das Schließen von Bibliotheken, zum Finden von Funktionen und deren Ausführung. Sie können die Befehle dieser Bibliothek auch aufrufen, um Ihren eigenen Code aufzurufen, wenn Sie sich damit auskennen.

Light

Dies ist eine weitere Bibliothek für das Arbeiten mit der OGRE 3D Engine. Die Light Bibliothek bietet Befehle zum Manipulieren der Beleuchtung in Ihren 3D Welten, und wie bei der Camera Bibliothek sind Lichter Objekte, die umherbewegt und manipuliert werden können.

Linked List

Sie haben die Bibliothek der verknüpften Listen in diesem Benutzerhandbuch bereits angetroffen. Die Befehle für die Handhabung, die Verarbeitung und das Manipulieren von verknüpften Listen sind in dieser Bibliothek gespeichert.

Math

Die Math Bibliothek liefert Befehle für die gewöhnlichen mathematische Funktionen wie Potenz Logarithmen, Trigonometrie usw.

Memory

Die Memory Bibliothek ist eine einfache Bibliothek für das Zuweisen, Füllen, Vergleichen und Freigeben von Speicherblöcken. Während dies auch einfach mit dem OS direkt zu bewerkstelligen wäre, erlaubt Ihnen diese Bibliothek die Verwendung von plattformunabhängigem Code.

Menu

Diese Bibliothek wird verwendet, um Ihren Fenstern Menüleisten hinzuzufügen und Popup-/Kontextmenüs (diese erscheinen, wenn Sie die rechte Maustaste über etwas außerhalb der normalen Menüleiste drücken) zu erstellen.

Mesh

Die Mesh Bibliothek wird zusammen mit der OGRE 3D Engine Bibliothek benutzt. Meshes sind eine Reihe von verknüpften Dreiecken, die eine Oberfläche schaffen, die im 3D Raum manipuliert werden kann. Meshes stellen deshalb eine Möglichkeit dar, um jede Art von 3D Objekten zu erschaffen.

Misc

Diese Bibliothek enthält einige Befehle, die allgemein nützlich sind und in keine andere Bibliothek passen. Die enthaltenen Befehle können zur Manipulation von Farben, Pfad- und Dateinamen, Zufallszahlen, Lesen und Schreiben von Speicherplätzen (Peek & Poke), der OS-Version und Parametern für Ihr Programm verwendet werden.

Module

Module sind eine Methode dafür, Musik zu speichern und abzuspielen, die vor einer sehr langen Zeit eingeführt worden sind. Der Grund für ihre Beliebtheit ist, dass sie sehr speichereffizient (verglichen mit z.B. MP3, Ogg Vorbis oder WAV Dateien) sind, kleine Dateigrößen haben und niedrige CPU-Anforderungen stellen. Unnötig zu sagen, dass diese Bibliothek für das Laden und Abspielen von Musikmodulen verwendet werden kann.

Mouse

Wie die Keyboard Bibliothek ist die Mouse Bibliothek besonders für Spiele anstelle von Anwendungen gedacht. Sie bietet auf "Low-Level" Ebene die Möglichkeit, die Mausgeschwindigkeit, die -position und die -knöpfe abzufragen.

Movie

Die Movie Bibliothek kann verwendet werden, um jede Art von Medien wie AVI, MPG, DivX, MP3 usw. zu laden und abzuspielen, sofern die Unterstützung für die Art von Medien, die Sie abspielen wollen, schon auf dem Computer installiert ist.

Network

Die Network Bibliothek bietet Ihnen die Möglichkeit, über das Internet zu kommunizieren. Es gibt eine Menge nützlicher Funktionen hier, die zur General-IP (Internetprotokoll) Adresshandhabung und auch für die Arbeit als Client oder Server gehören.

Packer

Die Packer Bibliothek stellt Ihnen eine Reihe von Befehlen für das Packen und Entpacken von Daten zur Verfügung. Das Kompressionsniveau ist hoch und die Dekompression äußerst schnell. Sie können sie verwenden, um einfach einzelne Blöcke des Speichers zu packen, oder Sie können mit "PackFiles" arbeiten, was Ihnen das Hinzufügen vieler Dateien zu einem einzelnen komprimierten Speicherblock erlaubt.

Palette

Diese Bibliothek ermöglicht Ihnen, Farbpaletten auf Bildschirmen mit 256 Farben (oder weniger) zu erstellen, zu laden, zu manipulieren und anzuzeigen.

Preference

Die Preference Bibliothek erlaubt Ihnen, hierarchische Voreinstellungsdateien für Ihre Programme zu erstellen, wo Sie die Programmeinstellungen und andere Informationen speichern können. Das Erstellen, Laden, Speichern, Lesen und Schreiben von Einstellungen ist möglich.

Printer

Diese Bibliothek erlaubt Ihnen, Informationen über verfügbare Drucker zu ermitteln und auf ihnen auszudrucken.

Requester

Die Requester Bibliothek beinhaltet Befehle für das Anzeigen von Standard-Anwendereingabefenstern (Requester) wie Datei laden, Datei speichern, Farbpalette und einfache Schalter-Eingaberequester.

Sort

Diese Bibliothek beinhaltet Befehle für das Sortieren von Daten in Arrays.

Sound

Die Sound Bibliothek ermöglicht Ihnen, Ihrem Spiel oder Ihrer Anwendung Geräusche (Sound) hinzufügen. Sie können Sounds laden, abspielen und während dem Abspielen modifizieren.

Sprite & Screen

Sprites (bewegliche Bildschirmgrafiken) und Screens (Bildschirme) werden normalerweise verwendet, wenn Sie hohe Geschwindigkeit und grafische Darstellung im Vollbildschirmmodus benötigen. Diese Bibliothek gibt Ihnen die Möglichkeit, Sprites zu laden, zu manipulieren und anzuzeigen und ist in der Lage, die für die Darstellung erforderlichen Bildschirme zu handhaben.

Sprite3D

Diese Bibliothek ist eine Erweiterung zur regulären Sprite Bibliothek. Sie erlaubt Ihren Programmen, mit Hilfe der modernen Hardware in 3D-Grafikkarten Effekte auf Sprites auszuführen, wie Zoomen, Rotieren und Transparenzeffekte.

StatusBar

Statusleisten sind Bereiche von Fenstern (normalerweise über die volle Breite des unteren Fensterteils), die normalerweise verwendet werden, um dem Benutzer permanent Informationen anzuzeigen. Zum Beispiel stellen Text-Editoren üblicherweise die aktuelle Zeile und Spalte in der Statusleiste dar.

String

Diese Bibliothek enthält Befehle für das Manipulieren von Strings (Zeichenfolgen), wie Entfernen von Teilen, Suchen von Abschnitten, Ändern von Groß-/Kleinschreibung, Zugriff auf String-Abschnitte und Konvertieren von Zahlen in Strings in verschiedenen Formaten.

SysTray

Das System Tray finden Sie auf der Windows-Startleiste am entgegengesetzten Ende vom Start-Knopf. Normalerweise finden Sie hier die Systemuhr, aber auch Anwendungen verwenden das System Tray zum Anzeigen von kleinen Piktogrammen, die dem Anwender Informationen geben oder einfach als ein Shortcut (Abkürzung) zum Kontrollieren der Anwendung dienen. Diese Bibliothek gibt Ihnen die volle Kontrolle über die Features des System-Tray, so dass Sie alles was Sie wollen damit tun können.

Texture

Die Texture Bibliothek ist eine weitere zum Arbeiten mit der OGRE 3D Engine Bibliothek. Diese Bibliothek erlaubt Ihnen, Texturen (Abbildungen) auf Meshes zu platzieren, um sie dadurch realistischer aussehen zu lassen. Sie können direkt in Verbindung mit der 2D Drawing Bibliothek die Texturen laden oder sie sogar zeichnen.

Thread

Die Thread Bibliothek erlaubt Ihnen, Teile Ihrer Anwendung dazu zu bringen, asynchron zu laufen. Die Grundfunktionalität von Threads (Erstellung, Beenden, Warten auf, Pausieren und Priorität) kann über diese Bibliothek kontrolliert werden.

Toolbar

Toolbars (Werkzeugleisten) sind Elemente einer graphischen Benutzerschnittstelle (GUI), die dem Benutzer einige graphische Abkürzungen zu häufig gebrauchten Features anbieten, wie zum Beispiel Laden und Speichern von Dateien in einem Text-Editor. Diese Bibliothek lässt Sie Ihren PureBasic Anwendungen Werkzeugleisten hinzufügen.

Window

Die Window (Fenster) Bibliothek ist die Hauptbibliothek, wenn Sie Ihren Anwendungen eine graphische Benutzerschnittstelle (GUI) verleihen möchten. Diese Bibliothek ermöglicht Ihnen das Öffnen, Manipulieren und Schließen von Fenstern sowie die Handhabung der Ereignisse aller Elemente Ihrer GUI.