Grundlagen: Über PureBasic
PureBasic wurde ins Leben gerufen als eine "Next Generation" Version eines alten BASIC auf dem Amiga
Computer. Das Kombinieren von Geschwindigkeit, kleiner Programmgrößen, Benutzerfreundlichkeit, Power
und Flexibilität waren - und sind immer noch - einige der Hauptziele von PureBasic. Seitdem wurde auch eine
plattformübergreifende Kompatibilität zwischen den verfügbaren Windows, Linux und Mac OS X Versionen (und der
Möglichkeit für weitere) hinzugefügt. Sie können denselben Code auf allen Versionen von PureBasic kompilieren
und Sie werden eine Applikation erhalten, die auf ein und dieselbe Weise läuft, auf allen Plattformen!
Neben der im Hauptteil des Handbuchs beschriebenen Feature-Liste
besteht PureBasic aus vier wichtigen Bestandteilen:
- Compiler: ein Compiler ist ein Programm, welches Ihren Quellcode liest und eine
Applikation erzeugt, die Sie ausführen können. Da PureBasic einen Compiler verwendet,
werden die damit erzeugten Programme blitzschnell, da jeder Teil Ihrer Software direkt
in eine für den Prozessor verständliche Sprache übersetzt wird (und nicht wie bei manchen
anderen BASIC's für jede Anweisung einzeln übersetzt werden muss).
- Editor: PureBasic wird mit einem nützlichen Editor geliefert, der Features hat, die Ihnen beim Erlernen der Sprache
helfen: Syntax-Highlighting (erkannte Sprachelemente Ihres Quellencodes werden verschiedenartig gekennzeichnet) und
eine Online-Hilfe (die Sie direkt zur Beschreibung eines Befehls bringt). Sie haben vom Editor aus auch volle Kontrolle
über alle anderen Teile des PureBasic-Pakets, welche Sie nicht über einen der üblichen Editor erlangen können.
- Debugger: Der Debugger ist ein Programm, welches zur gleichen Zeit wie Ihre Anwendung läuft
(während Sie sie entwickeln). Er hilft Ihnen, Probleme in Ihrer Anwendung zu finden, ermöglicht
Ihnen, sich Zeile für Zeile durch den Quellcode Ihrer Anwendung zu bewegen, den Inhalt von
Variablen von Teilen Ihres Programms anzusehen und mehr.
- Libraries: Die "PureLibraries" (Befehlsbibliotheken) beinhalten fertige Teile
von Programmcode, welche Sie in großer Vielfalt in Ihren Applikationen nutzen können, von
Netzwerk über Hochgeschwindigkeitsanzeigen und Datenbanken bis zu Fenstern. Alle Bibliotheken
sind in handoptimierter Assembler-Sprache geschrieben, weshalb sie sehr schnell und kompakt sind,
ohne dabei ihre Flexibilität zu verlieren.