Variablen sind Bereiche im Speicher Ihres Computers, die Sie zum Speichern von Daten - welche sich während der Programmausführung ändern müssen - verwenden können.
Auf Variablen wird mit Hilfe ihrer Namen zugegriffen. Variablennamen können aus Buchstaben (A-Z, a-z), Zahlen (0-9) und dem Unterstrich Zeichen (_) bestehen und sind unabhängig von Groß- und Kleinschreibung.
Jede Variable hat einen Typ, der bestimmt, was in ihr gespeichert werden kann. Die fünf Grundtypen in PureBasic sind Byte, Word, Long, Float und String.
Der Typ wird mit der Erweiterung nach dem Variablennamen oder nach dem DefType Schlüsselwort spezifiert. Sie müssen den Typ nur beim ersten Mal angeben, wenn Sie eine Variable verwenden. Die Ausnahme besteht darin, wenn Sie das Dollarsymbol bei einer Stringvariable benutzen - in diesem Fall müssen Sie das Dollarsymbol immer verwenden.
Sie können den Typ einer Variablen nicht mehr verändern, sobald sie erstellt wurde.
Das DefType Schlüsselwort kann benutzt werden, um eine oder mehrere Variablen zu deklarieren oder den Standard-Typ zu verändern (wenn keine Variablen angegeben wurden).
Alle ohne einen Typ erstellten Variablen verwenden den Standard-Typ. Dieser ist Long, es sei denn, Sie ändern ihn mit dem DefType Schlüsselwort.
| Vorheriges Thema | Kapitel-Inhalt | Nächstes Thema |
|---|---|---|
| Erstellen von Variablen | Benutzerhandbuch Inhalt | Keines |