PureBasic Programme bestehen mindestens aus einer Quellcode Datei, welche Anweisungen enthält, die der Reihe nach ausgeführt werden, es sei denn, Ihr Code ändert den Programmablauf.
Normalerweise wird eine Anweisung pro Zeile ausgeführt, obwohl Sie auch mehrere Anweisungen - getrennt durch Doppelpunktzeichen - auf einer Zeile verwenden können. Sie können nie eine Anweisung über mehrere Zeilen verteilen.
Schlüsselwörter sind Teil der Sprache und haben keine Klammern. Schlüsselwörter sind nur einander ähnlich.
Befehle sind in Bibliotheken gespeichert, folgen immer demselben Format und haben immer Klammern nach dem Befehlsnamen. Sie platzieren die Parameter innerhalb der Klammern, getrennt durch Kommas. Einige Befehle geben auch Werte an Ihren Quellcode zurück.
Kommentare werden mit Hilfe des Semikolonzeichens eingeleitet. Strings werden in Anführungszeichen (dem " Zeichen) eingeschlossen und Zahlen werden so eingegeben, wie Sie sie auch schreiben würden (numerisch).
Die Befehle OpenConsole und CloseConsole erlauben Ihnen, einen Konsolenfenster zu öffnen und zu schließen. Dieses kann verwendet werden, um Text mit Hilfe des Befehls PrintN anzuzeigen.
Der Input Befehl kann verwendet werden, um die Anzeige anzuhalten, bis der Anwender Return drückt, welches ihm die Chance gibt, die Ausgabe Ihres Programms lesen zu können.
| Vorheriges Thema | Kapitel-Inhalt | Nächstes Thema |
|---|---|---|
| Aufschlüsselung und Erklärung des Programms | Benutzerhandbuch Inhalt | Keines |