Grundlagen: Verwendete Konventionen in diesem Handbuch

Um dieses Benutzerhandbuch leichter handhaben zu können, wird jedes folgende Kapitel eine ähnliche Struktur und Formatierung innerhalb des Kapitels verwenden. Jedes Kapitel ist - genau wie dieses - in eine Anzahl an Seiten eingeteilt und besitzt am unteren Ende jeder Seite die Navigationslinks.

Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführung, die seinen Inhalt beschreibt. Weiteres Wissen oder Kapitel, die Sie vor dem Lesen des gegenwärtigen Kapitels kennen müssen, wird nach der Einführung in einem Abschnitt "Vorwort" beschrieben. Jedes Kapitel endet mit einer Zusammenfassung und frischt Ihre Erinnerungen über die Themen auf, die Sie gerade erlernt haben. Einige Kapitel schließen mit Übungen, die Sie ausprobieren können, und empfohlenen Lösungen (obwohl erinnern Sie sich daran, dass es nur empfohlene Lösungen sind - es gibt weitere Möglichkeiten, die Software zu schreiben).

Während Sie durch jedes Kapitel voranschreiten, werden verschiedene zum Inhalt des Kapitels passende Dinge erörtert. Zum Beispiel wird eine besondere Methode zum Schreiben eines Stücks Codes beschrieben, gefolgt von Beispielen für diesen Code und dann einer Aufschlüsselung des Codes in kleinere Stücke, die für Erklärungen geeignet sind. Jedes Stück Beispielcode, welches Sie kopieren und in PureBasic einfügen und starten können, sieht dem Beispiel unten ähnlich aus:



So werden die Beispiele mit Programmcode aussehen


Wenn es irgendwelche wichtige Punkte gibt, die während der Diskussion oder Erklärung von Ideen oder Programmcode angeschnitten werden, dann werden diese wie folgt hervorgehoben:

Hier ist ein wichtiger Punkt, den Sie sich merken sollten!

Sie erkennen diesen an einem Icon mit einem Ausrufezeichen und einer Brille links vor dem Text.

Abbildungen werden überall im Benutzerhandbuch verwendet, um Ihnen die Ausgabe der Beispiele sowie anderen Dingen, welche leichter in Bildern als in Wörtern beschrieben werden können, zu zeigen.

Wenn in den Beschreibungen und Erklärungen der PureBasic Anweisungen etwas in eckigen Klammern [...] eingeschlossen wurde, dann ist dies optional (muss nicht angegeben werden). Etwas in spitzen Klammern <...> eingeschlossenes bedeutet, dass diese Angabe erforderlich ist und der Text innerhalb der Klammern beschreibt, was dieses ist.